Nach der Operation

Unser Team im Aufwachraum, der Tagesklinik und der Intensivstation sind für die postoperative Betreuung unserer ambulanten und stationären Patientinnen und Patienten zuständig.

Auch nach einem operativen Eingriff sind wir bis am Tag danach für die Überwachung Ihrer Vitalfunktionen und die Schmerztherapie verantwortlich.

Unser Behandlungsangebot


Im Aufwachraum

Nach einem operativen oder medizinischen Eingriff kommen die Patientinnen und Patienten in unseren Aufwachraum. Dort werden sie von speziell ausgebildetem Fachpersonal betreut: Dieses überwacht Bewusstseinslage, Schmerzen, Herz- und Kreislauffunktion, Atmung und Sauerstoffsättigung, behandelt Schmerzen und Übelkeit sowie kontrolliert Verbände und Drainagen. Das Team arbeitet interdisziplinär mit den Ärztinnen und Ärzten der Anästhesie und der Chirurgie zusammen. Damit wird eine optimale Patientenbetreuung gewährleistet und mögliche Komplikationen werden frühzeitig erkannt und behandelt. 


In der Tagesklinik

Ambulanten Patientinnen und Patienten werden nach operativen Eingriffen in unserer Tagesklinik mit 12 Überwachungsplätze betreut. Sobald die Entlassungskriterien erfüllt sind, darf die Patientin oder der Patient das Spital verlassen.


Auf der Intensivstation

Je nach Gesundheitszustand der Patientinnen und Patienten wie auch dem Ausmass der Operation, kann nach einem operativen Eingriff ein Aufenthalt auf der Intensivstation notwendig sein. 


Unser Team

Häufige Fragen

  • Wie lange bleibe ich im Aufwachraum?
  • Wie lange bleibe ich im Aufwachraum?

    Je nach Operation bleiben Sie etwa ein bis drei Stunden im Aufwachraum.

  • Dürfen mich Angehörige im Aufwachraum besuchen?
  • Dürfen mich Angehörige im Aufwachraum besuchen?

    Aus Rücksichtnahme auf eine ruhige Atmosphäre und Erhaltung der Intimsphäre der anderen Patienten dürfen im Aufwachraum normalerweise keine Besuche empfangen werden. Ausnahmen gelten für Kinder und Patienten mit schweren psychischen Vorerkrankungen. 

  • Kommen alle Patienten in den Aufwachraum?
  • Kommen alle Patienten in den Aufwachraum?

    In seltenen Fällen und wenn es den Patientinnen nach kleinen und wenig schmerzhaften Eingriffen besonders gut geht, können diese auch direkt auf die Bettenabteilung verlegt werden. Bei Patienten, welche ein rein regionales Anästhesieverfahren erhalten haben, werden in der Regel nicht in den Aufwachraum verlegt.

Kontakt

Sekretariat Institut für Anästhesie & Intensivmedizin
Urdorferstrasse 100
8952 Schlieren

+41 44 733 28 91
+41 44 733 23 54

Intensivstation
+41 44 736 89 89

Telefonische Erreichbarkeit
Montag - Donnerstag  08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Freitags  08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr

Kontakt

Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
CH-8952 Schlieren

+41 44 733 11 11

Besuchszeiten
Besucher sind täglich von 13.30 bis 20.00 Uhr herzlich willkommen.
Für Eltern von Kindern und Angehörige schwerkranker Patienten gelten Ausnahmeregelungen.

Auf den Privat- und Halbprivatabteilungen können in Absprache mit dem Pflegepersonal individuelle Termine vereinbart werden.

Intensivpatienten können von ihren nächsten Angehörigen und Bezugspersonen, nach Absprache mit dem Pflegepersonal, auf der Intensivstation besucht werden.

* Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Ihre Daten werden nur zu diesem Zweck verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Mit dem Absenden meiner Nachricht erkläre ich, dass ich mit der Speicherung meiner Daten einverstanden bin.

Weitere Informationen über die Möglichkeiten zur Berechtigung, Löschung und Sperrung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung .