Brustzentrum
Brusterkrankungen, insbesondere Brustkrebs, betreffen zentrale Lebensbereiche und bringen oft Verunsicherungen mit sich. Unsere Fachspezialisten haben sich zum Ziel gesetzt, Ihnen ihre Ängste zu nehmen und Sie persönlich auf Ihrem Weg zu begleiten.

Unser Brustzentrum ist für Sie die erste Anlaufstelle, nachdem Sie oder Ihr Arzt einen unklaren Befund in Ihrer Brust festgestellt haben. In der Spezialsprechstunde lernen Sie unsere Spezialisten kennen. In vielen Fällen ist es bereits dann möglich, eine Krebserkrankung auszuschliessen.
Selbst bei einer eindeutigen Diagnose «Brustkrebs» kann mittlerweile eine Vielzahl von Patientinnen und Patienten vollständig geheilt werden. Ein früh erkannter Brustkrebs kann vielfach schonend für die Brust sowie die Lymphbahnen operiert werden. Voraussetzung
ist die Anwendung modernster diagnostischer und therapeutischer Verfahren.
Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen legen wir in der Brustsprechstunde den weiteren Therapieweg fest. Ein interdisziplinäres Team aus Gynäkologen, einer speziell für Brustkrebspatientinnen und -patienten ausgebildeten Fachfrau (Breast Care Nurse), Radiologen, Strahlentherapeuten, Pathologen, Onkologen und genetischen Beratern entscheidet gemeinsam
mit Ihnen in einer wöchentlichen Besprechung über die weitere Behandlung. Wir berücksichtigen dabei immer die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse und sind so stets auf dem neusten Stand.
Unsere Ärzteteams arbeiten eng und koordiniert mit den Fachpersonen der Pflege, Physiotherapie sowie der Psychoonkologie zusammen. Die Seelsorgenden ergänzen und unterstützen die Ärzte sowie das Pflegepersonal bei Ihrer täglichen Arbeit. Darüber hinaus kooperieren wir in einem weitläufigen Netzwerk von regionalen zuweisenden Ärzten.
Informationen für Zuweiser
Unter folgendem Link finden Sie alle Informationen für Zuweiser und Ärzte
Schwerpunkte und Spezialisierungen
Brustzentrum - Unser Angebot
Anfahrt
Kontakt
Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
CH-8952 Schlieren
Besuchszeiten
Besucher sind täglich von 13.30 bis 20.00 Uhr herzlich willkommen.
Für Eltern von Kindern und Angehörige schwerkranker Patienten gelten Ausnahmeregelungen.
Auf den Privat- und Halbprivatabteilungen können in Absprache mit dem Pflegepersonal individuelle Termine vereinbart werden.
Intensivpatienten können von ihren nächsten Angehörigen und Bezugspersonen, nach Absprache mit dem Pflegepersonal, auf der Intensivstation besucht werden.
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Notfall-Nummern
144 | 145 |
0800 33 66 55 | 0844 400 400 |
0900 733 144*kostenpflichtig |
Bitte melden Sie sich bei Ankunft im Notfall und nehmen Sie folgende Unterlagen mit:
Gültiger Versicherungsausweis
Falls kein gültiger Versicherungsausweis vorgelegt werden kann oder bei Patientinnen und Patienten aus dem Ausland ohne Versicherungsformular E911, kann ein Depot verlangt werden (die Höhe des Depots ist abhängig von den anfallenden Behandlungskosten).
Ihre medizinischen Unterlagen beziehungsweise Angaben über Medikamente, die Sie allenfalls regelmässig nehmen oder bereits eingenommen haben.