
Reflux: Häufig – und häufig nicht kontrolliert
Das Zurücklaufen von saurem oder nicht saurem Magensaft nennt sich «gastro-ösophageale Refluxkrankheit» (GERD). Ein wenig Reflux ist normal, hingegen leidet ...
Das Zurücklaufen von saurem oder nicht saurem Magensaft nennt sich «gastro-ösophageale Refluxkrankheit» (GERD). Ein wenig Reflux ist normal, hingegen leidet ...
Lieferengpässe bei Medikamenten und Artikeln des täglichen Bedarfs beschäftigen auch das Spital Limmattal. Spitalapotheke und Zentrallager sorgen Tag für Tag ...
Immer mehr Menschen suchen immer häufiger den «Notfall» der Schweizer Spitäler auf. Auch im Spital Limmattal ist dieser Trend spürbar. ...
VON EINFACH BIS KOMPLEX, VON BESCHAFFUNG BIS UNTERHALT
Dass er als Leiter Medizintechnik teilweise immer noch «Sorgenonkel für alles Technische» ...
Wer denkt schon an vier kleinste Körperchen hinter der Schilddrüse, wenn es um unsere Knochengesundheit geht? Aber genau diese sogenannten ...
Kraft, Gleichgewichtssinn und Reaktionsfähigkeit lassen üblicherweise im Laufe des Lebens nach, die Häufigkeit von Stürzen nimmt zu. Sie sind im ...
Kontakt
Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
CH-8952 Schlieren
Besuchszeiten
Besucher sind täglich von 13.30 bis 20.00 Uhr herzlich willkommen.
Für Eltern von Kindern und Angehörige schwerkranker Patienten gelten Ausnahmeregelungen.
Auf den Privat- und Halbprivatabteilungen können in Absprache mit dem Pflegepersonal individuelle Termine vereinbart werden.
Intensivpatienten können von ihren nächsten Angehörigen und Bezugspersonen, nach Absprache mit dem Pflegepersonal, auf der Intensivstation besucht werden.