Tageszentrum
Das Tageszentrum ermöglicht den betreuten Personen, weiterhin zuhause wohnhaft zu bleiben und entlastet pflegende Angehörige. Wir betreuen sowohl körperlich leicht pflegebedürftige wie auch psychisch erkrankte Gäste.
Das Tageszentrum eignet sich für:
Menschen mit chronischen Erkrankungen, zum Beispiel mit Beeinträchtigungen des Gehirns, Depressione, oder Erkrankungen des Nervensystems
Jüngere Personen mit körperlichen und/oder psychischen Beeinträchtigungen
Personen, die regelmässig ambulante Therapien im Spital Limmattal besuchen und eine Zwischenbetreuung benötigen
Das Tageszentrum eignet sich nicht für desorientierte, weglaufgefährdete Personen oder für schwer Pflegebedürftige. In solchen Situationen ziehen Sie bitte einen stationären Aufenthalt im Pflegezentrum Spital Limmattal in Betracht, zum Beispiel vorerst in einem Ferienbett.
Unsere Empfehlung
Ein Informationsgespräch und ein Schnupperbesuch vor Eintritt sind erwünscht und fördern das Vertrauen zwischen Gästen und Personal.
Bitte rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren.
Unsere Tagesbetreuung bietet:
Aktive Alltagsgestaltung und verschiedene Angebote wie Turn-, Koch-, Handwerks- und gestalterische Gruppen
Musik- und Kunsttherapie, einzeln oder in Gruppen
Überwachung medikamentöser und diätetischer Therapien
Integration in den Arbeitsprozess
Mittagessen und Getränke
Unser Team
Häufige Fragen
- Wie hoch sind die Kosten?
Wie hoch sind die Kosten?
Die Tagestaxen variieren nach Pflegeaufwand oder individuell nach Krankenkassenzugehörigkeit. Detaillierte Informationen erhalten Sie telefonisch bei der Leiterin des Tageszentrums.
Der Transport muss privat organisiert und bezahlt werden.

Kontakt
Tageszentrum Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
8952 Schlieren
+41 44 736 82 40
tageszentrum@spital-limmattal.ch
Besuchszeiten
Mo bis Fr von 8.00 - 17.15 Uhr
An Feiertagen geschlossen.
Anmeldeunterlagen und weitere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie im Downloadbereich.
Anfahrt
Kontakt
Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
CH-8952 Schlieren
Besuchszeiten
Besucher sind täglich von 13.30 bis 20.00 Uhr herzlich willkommen.
Für Eltern von Kindern und Angehörige schwerkranker Patienten gelten Ausnahmeregelungen.
Auf den Privat- und Halbprivatabteilungen können in Absprache mit dem Pflegepersonal individuelle Termine vereinbart werden.
Intensivpatienten können von ihren nächsten Angehörigen und Bezugspersonen, nach Absprache mit dem Pflegepersonal, auf der Intensivstation besucht werden.
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Notfall-Nummern
144 | 145 |
0800 33 66 55 | 0844 400 400 |
0900 733 144*kostenpflichtig |
Bitte melden Sie sich bei Ankunft im Notfall und nehmen Sie folgende Unterlagen mit:
Gültiger Versicherungsausweis
Falls kein gültiger Versicherungsausweis vorgelegt werden kann oder bei Patientinnen und Patienten aus dem Ausland ohne Versicherungsformular E911, kann ein Depot verlangt werden (die Höhe des Depots ist abhängig von den anfallenden Behandlungskosten).
Ihre medizinischen Unterlagen beziehungsweise Angaben über Medikamente, die Sie allenfalls regelmässig nehmen oder bereits eingenommen haben.