Medienspiegel
Was andere über uns schreiben: Das Spital Limmattal in den Medien.
- Medienspiegel 2021
- Medienspiegel 2020
- Medienspiegel 2019
- Medienspiegel 2018
Medienspiegel 2021
Medienspiegel 2020
"Deutschschweizer Spitäler müssten sich solidarisch zeigen" - SRF 10vor10, 05.11.20
"Intensivsituation für Pflegende" - SRF 10vor10, 26.10.20
"Teaching Award: Auszeichnung für Sonia Frick" - Medinside, 21.09.20
"Ist die Andropause des Mannes Menopause?" - Fokus online, 03.09.20
"Im Spital häufen sich die Masken" - SRF, 05.08.20
"Sommerserie: Medikamenten-Abfall" - Radio SRF 1, 04.08.20
"Der Umgang mit giftigem Abfall im Spital" - Radio SRF 1, 04.08.20
Serie "Corona: Was bleibt?" - Teil 4: Gesundheitswesen - SRF Tagesschau, 27.07.20
"Herausforderung Corona für Ambulanz-Teams" - TeleZüri, 21.04.20
"Coronavirus-Serie: DIE TUN WAS. Spezialreinigung im Spital" - SRF 10vor10, 03.04.20
"Coronavirus: Noch gibt es genügend Gesundheitspersonal" - SRF 10vor10, 23.03.20
"Bis zu 90 Minuten: So lange dauert die Desinfektion eines Rettungswagens" - TeleZüri, 18.03.20
"Isolationstaugliche Intensivtransporthelikopter kommen jetzt zum Einsatz" - TeleZüri, 18.03.20
"Coronavirus-Abklärungsstation in der Garage" - 20Minuten, 16.03.20
"Corona-Vorbereitungen im Spital Limmattal" - TeleZüri, 13.03.20
Medienspiegel 2019
Medienspiegel 2018
Ansprechperson

Kontakt
Medienstelle Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
8952 Schlieren
+41 44 733 24 44
medienstelle@spital-limmattal.ch
Telefonische Erreichbarkeit
Durchgehend erreichbar
Anfahrt
Kontakt
Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
CH-8952 Schlieren
Besuchszeiten
Besucher sind täglich von 13.30 bis 20.00 Uhr herzlich willkommen.
Für Eltern von Kindern und Angehörige schwerkranker Patienten gelten Ausnahmeregelungen.
Auf den Privat- und Halbprivatabteilungen können in Absprache mit dem Pflegepersonal individuelle Termine vereinbart werden.
Intensivpatienten können von ihren nächsten Angehörigen und Bezugspersonen, nach Absprache mit dem Pflegepersonal, auf der Intensivstation besucht werden.
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Notfall-Nummern
144 | 145 |
0800 33 66 55 | 0844 400 400 |
0900 733 144*kostenpflichtig |
Bitte melden Sie sich bei Ankunft im Notfall und nehmen Sie folgende Unterlagen mit:
Gültiger Versicherungsausweis
Falls kein gültiger Versicherungsausweis vorgelegt werden kann oder bei Patientinnen und Patienten aus dem Ausland ohne Versicherungsformular E911, kann ein Depot verlangt werden (die Höhe des Depots ist abhängig von den anfallenden Behandlungskosten).
Ihre medizinischen Unterlagen beziehungsweise Angaben über Medikamente, die Sie allenfalls regelmässig nehmen oder bereits eingenommen haben.