Logopädie
Die logopädische Arbeit beinhaltet das Abklären und Behandeln von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie Gesichtslähmungen.
Das Ziel der logopädischen Therapie ist eine bestmögliche Verbesserung in den Bereichen Sprache, Sprechen, Stimme und Schlucken, um die Teilnahme am Alltagsgeschehen wieder zu ermöglichen.
Unser Leistungsangebot richtet sich an stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten sowie die Bewohnenden des Pflegezentrums und Besucher des Tageszentrums. Die Anmeldung erfolgt meist über einen Arzt.
Informationen für Zuweiser
Unter folgendem Link finden Sie alle Informationen für Zuweiser und Ärzte
Unser Behandlungsangebot
Abklärung und Therapie von Patientinnen und Patienten mit:
Zentralen Sprach- und Sprechstörungen (Aphasie/Dysarthrie) mit Schwierigkeiten beim Sprechen, Verstehen, Schreiben und Lesen
Stimmstörungen (Dysphonien) mit Schwierigkeiten der Stimmgebung, der Lautstärke und des Stimmumfangs
Gesichtslähmungen (Fazialisparesen)
Schluckstörungen (Dysphagie)
Beratung der Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen beim Einsatz geeigneter Kommunikationshilfen
Beratung von Angehörigen im Umgang mit ihren sprachbehinderten Familienmitgliedern, damit sie sich in ihrer neuen Situation besser zurechtfinden können
Unser Team

Kontakt
Therapiezentrum Limmattal
Urdorferstrasse 100
8952 Schlieren
+41 44 733 23 21
+41 44 733 28 42
Telefonische Erreichbarkeit
Montag - Freitag von 07.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Kontakt
Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
CH-8952 Schlieren
Besuchszeiten
Besucher sind täglich von 13.30 bis 20.00 Uhr herzlich willkommen.
Für Eltern von Kindern und Angehörige schwerkranker Patienten gelten Ausnahmeregelungen.
Auf den Privat- und Halbprivatabteilungen können in Absprache mit dem Pflegepersonal individuelle Termine vereinbart werden.
Intensivpatienten können von ihren nächsten Angehörigen und Bezugspersonen, nach Absprache mit dem Pflegepersonal, auf der Intensivstation besucht werden.