Krankheitsbilder

Am Venenzentrum des Spital Limmattal behandeln wir sämtliche Erkrankungen und Funktionsstörungen der Venen – am häufigsten sind dies Krampfadern und Besenreiser.

An dieser Stelle bitte noch einen kurzen Einleitungstext (1-2 Sätze) formulieren, damit keine Lücke entsteht. Danke

Kontakt Venenzentrum

Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.

Kontaktformular

Krankheitsbilder und Symptome

Krampfadern (Varizen)

Venen sind Blutgefässe, die das sauerstoffarme Blut aus dem Körper zurück zum Herzen führen. Damit das Blut von den Füssen zurück zum Herzen transportiert werden kann, haben die grösseren Gefässe sogenannte Venenklappen. Durch genetische Veranlagung, Veränderung des Bindegewebes nach Schwangerschaft, Gewichtsschwankungen oder Thrombosen sowie durch sitzende oder stehende berufliche Tätigkeit kann es zu einer verminderten Funktion der Venen kommen und das Blut fliesst zurück ins Bein, was zu einem erhöhten Druck in den Venen führt. So entstehen die sichtbaren Krampfadern. Diese sind nicht nur ästhetisch störend, sondern auch ein häufiger Grund von Schmerzen und Schwellungen der Beine sowie abendlichem Schweregefühl und Müdigkeit. Unbehandelt können Krampfadern zu schmerzhaften Venenentzündungen und irreparablen Hautschäden bis hin zu einem sogenannten «offenen Bein» führen. 

Besenreiser 

Besenreiser sind die kleinste Form von Krampfadern und befinden sich direkt unter der Haut. Entsprechend haben sie meistens keinen Krankheitswert und sind vor allem ein kosmetisches Problem. Wenn jedoch eine grössere Krampfader in der Tiefe die Ursache der Besenreiser ist, sollte diese als erstes therapiert werden. 

Venöser Ulcus cruris («offenes Bein»)

Durch die chronische Stauung des Bluts am Unterschenkel aufgrund des Venenleidens kann es im Laufe der Jahre zu einem offenen Bein kommen. Hier geht es bei der Behandlung vor allem darum, den Abfluss im Venensystem zu verbessern, damit die Wunde heilen kann. 

Pelvic Congestion Syndrome (PCS, Beckenvenenstauungssyndrom) 

Das Pelvic Congestion Syndrome (Beckenvenenstauungssyndrom) ist eine Erkrankung, bei der sich die Venen im Beckenbereich – insbesondere die Eierstockvenen, erweitern und stauen. Dies kann zu chronischen Schmerzen im Unterbauch führen und ist nicht selten auch die Ursache für Krampfadern im Intimbereich oder wiederkehrende Krampfadern in der Leiste. 

Team Venenzentrum

Kontakt

Venenzentrum Limmattal
Urdorferstrasse 100
8952 Schlieren

+41 44 733  XX XX 


Telefonische Erreichbarkeit
Montag - Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr

Kontakt

Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
CH-8952 Schlieren

+41 44 733 11 11

Besuchszeiten
Besucher sind täglich von 13.30 bis 20.00 Uhr herzlich willkommen.
Für Eltern von Kindern und Angehörige schwerkranker Patienten gelten Ausnahmeregelungen.

Auf den Privat- und Halbprivatabteilungen können in Absprache mit dem Pflegepersonal individuelle Termine vereinbart werden.

Intensivpatienten können von ihren nächsten Angehörigen und Bezugspersonen, nach Absprache mit dem Pflegepersonal, auf der Intensivstation besucht werden.

* Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Ihre Daten werden nur zu diesem Zweck verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Mit dem Absenden meiner Nachricht erkläre ich, dass ich mit der Speicherung meiner Daten einverstanden bin.

Weitere Informationen über die Möglichkeiten zur Berechtigung, Löschung und Sperrung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung .