Orthopädische Klinik
Der Wunsch nach aktiver und schmerzfreier Lebensweise ist ein elementarer Grundbaustein für ein glückliches Leben. Unser Ziel ist die Wiederherstellung Ihrer schmerzfreien Beweglichkeit und Belastbarkeit in Alltag, Sport und Beruf.

Wir bieten Ihnen in unseren Kompetenzbereichen individuelle und innovative Lösungen an, die den aktuellen Stand der Wissenschaft abbilden.
Hierzu treffen wir eine Auswahl aus erfolgreichen bewährten Konzepten und modernsten Behandlungsmethoden. Unsere Behandlungsphilosophie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, das heisst wir diagnostizieren und koordinieren den gesamten Ablauf der Behandlung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche. Dabei legen wir grossen Wert auf eine persönliche Betreuung und einen aktiven Dialog mit Ihnen.
Kontakt
Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Schwerpunkte und Spezialisierungen
Orthopädie des Hüftgelenks
Das Hüftgelenk ist das zweitgrösste Gelenk des menschlichen Körpers. Es besitzt einen elementaren Anteil an der natürlichen Fortbewegung des Menschen. Beschwerden im Hüftgelenk können die Belastbarkeit und Gehfähigkeit minimieren. Die Folgen reichen von einer Einschränkung der Lebensqualität bis zur Immobilität.
Orthopädie des Kniegelenks
Das Kniegelenk ist das grösste und komplizierteste Gelenk des menschlichen Körpers. Es besitzt einen elementaren Anteil an der natürlichen Fortbewegung des Menschen. Beschwerden im Kniegelenk können die Belastbarkeit und Gehfähigkeit minimieren. Die Folgen reichen von einer Einschränkung der Lebensqualität bis zur Immobilität.
Orthopädie Schulter/Ellbogen
Schulterprobleme können durch unfallbedingte Verletzungen, die besonders oft sportlich aktive Patientinnen und Patienten betreffen, entstehen. Auf der anderen Seite existieren abnützungsbedingte oder spontane Erkrankungen der Schulter ohne Unfalleinwirkung.
Sportorthopädie
Die Sportorthopädie beschäftigt sich mit sport- oder unfallbedingten Beschwerden, Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparats. Jeder fünfte Unfall geschieht im Rahmen einer sportlicher Aktivität.
Fuss- und Sprunggelenksorthopädie
Unsere Abteilung behandelt umfassend Ihre Beschwerden am Fuss- und Sprunggelenk. Wir verwenden modernste anerkannte und bewährte konservative und operative Therapieverfahren. Für eine optimalen Abklärung und Behandlung von Beschwerden arbeiten wir mit einem Netzwerk von internen und externen Spezialisten zusammen.
Orthopädie – Unsere Fachbereiche
Anfahrt
Kontakt
Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
CH-8952 Schlieren
Besuchszeiten
Besucher sind täglich von 13.30 bis 20.00 Uhr herzlich willkommen.
Für Eltern von Kindern und Angehörige schwerkranker Patienten gelten Ausnahmeregelungen.
Auf den Privat- und Halbprivatabteilungen können in Absprache mit dem Pflegepersonal individuelle Termine vereinbart werden.
Intensivpatienten können von ihren nächsten Angehörigen und Bezugspersonen, nach Absprache mit dem Pflegepersonal, auf der Intensivstation besucht werden.
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Notfall-Nummern
144 | 145 |
0800 33 66 55 | 0844 400 400 |
0900 733 144*kostenpflichtig |
Bitte melden Sie sich bei Ankunft im Notfall und nehmen Sie folgende Unterlagen mit:
Gültiger Versicherungsausweis
Falls kein gültiger Versicherungsausweis vorgelegt werden kann oder bei Patientinnen und Patienten aus dem Ausland ohne Versicherungsformular E911, kann ein Depot verlangt werden (die Höhe des Depots ist abhängig von den anfallenden Behandlungskosten).
Ihre medizinischen Unterlagen beziehungsweise Angaben über Medikamente, die Sie allenfalls regelmässig nehmen oder bereits eingenommen haben.