Institut für Anästhesie & Intensivmedizin

Wir betreuen Patientinnen und Patienten, die operiert werden, schwer krank sind, einen Unfall erlitten haben oder eine intensivmedizinische Betreuung benötigen.

An unserem Institut der Weiterbildungskategorie A2 werden pro Jahr rund 10'000 Anästhesie-Dienstleistungen erbracht, 6'500 Patientinnen und Patienten in der Sprechstunde gesehen und 1'000 intensivmedizinisch betreut (Intensivstation der Kategorie B). Unser IVR-zertifizierter Rettungsdienst fährt jährlich mehr als 7'000 Einsätze, davon werden über 1'000 notärztlich begleitet (Weiterbildungsstätte Notarzt SGNOR). 

Neben der Betreuung von Patientinnen und Patienten diverser operativer Fachdisziplinen und (fast) aller Altersgruppen (link), unterstützt unser aus 16 Kader- und 16 Assistenzärztinnen bestehendes Team auch unsere lebhafte Gebärabteilung (link) mit rund 1'000 Geburten pro Jahr.

Wir legen grossen Wert auf kompetenzbasierte, ärztliche Weiterbildung mit stufengerechter Unterstützung und gezielter Förderung der Selbständigkeit. Was das bedeutet lesen Sie hier (link). Für Pflegefachkräfte bieten wir Ausbildungsplätze für den Nachdiplomstudiengang in Anästhesiepflege (link), in der Überwachungspflege (Aufwachraum) und (ggf NDS IPS?) an. Ausserdem kann die Ausbildung zur Fachfrau bzw. zum Fachmann Operationslagerung absolviert werden.

Kontakt

Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.

anaesthesie.sekretariat@spital-limmattal.ch

Kontaktformular

Kontakt für Zuweiser

SGI Zertifizierte IS

Schwerpunkte und Spezialisierungen


Anästhesie

Anästhesiesprechstunde
Präoperative Abklärung und Risikobeurteilung
Schmerzbehandlung während der Geburt 
Moderne Vollnarkosen mit gut verträglichen Medikamenten
Teilnarkosen (Spinalanästhesie, Periduralanästhesie)
Vollnarkosen kombiniert mit Teilnarkosen

Intensivmedizin

Eingehende Gespräche mit den Angehörigen unserer Patienten

Intensive Betreuung nach einer schwierigen und langen Operation

Intensive Physiotherapie auf der Intensivstation

Vorübergehende Nierenersatzverfahren

Differenzierte Beatmungstherapie

Komplexe Behandlung von Schwerstkranken

Lyse nach Hirnschlag oder nach Lungenembolien

Elektrokardioversion bei Herzrhythmusstörungen

Notfallmedizin / Rettungsdienst

Wir stellen rund um die Uhr den Notarzt ab Standort Schlieren

2 moderne Notarzteinsatzfahrzeuge und über 1'000 Notarzteinsätze pro Jahr

Wir sine zertifizierte Weiterbildungsstätte "Präklinische Notfallmedizin SGNOR"

Unsere Fachärzte werden, in Kooperation mit der Alpine Air Ambulance, als Notärzte auf dem Rettungshubschrauber eingesetzt

Disposition via 144-Einsatzleitzentrale

Schmerztherapie

Unser Schmerzdienst ist rund um die Uhr für Sie da

Individuelle Schmerzbekämpfung direkt nach der Operation

Individuelle Schmerzbekämpfung bei chronischen Schmerzpatienten

Schmerzbehandlung mit Medikamenten, Schmerzkatheter er Schmerzpumpen


Aus- und Weiterbildung

Wir sind eine schweizweit anerkannte Weiterbildungsstätte für den "Facharzttitel Anästhesiologie und Intensivmedizin (Kat. B)" sowie den "Fähigkeitsausweises Notarzt SGNOR"

Wir bieten Ausbildungsplätze für die Nachdiplomstudiengänge "HF Anästhesiepflege" und "HF Intensivpflege" und der Fachweiterbildung "Operationspflege"

Unser Team

Anästhesie & Intensivmedizin – Unser Angebot

Kontakt

Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
CH-8952 Schlieren

+41 44 733 11 11

Besuchszeiten
Besucher sind täglich von 13.30 bis 20.00 Uhr herzlich willkommen.
Für Eltern von Kindern und Angehörige schwerkranker Patienten gelten Ausnahmeregelungen.

Auf den Privat- und Halbprivatabteilungen können in Absprache mit dem Pflegepersonal individuelle Termine vereinbart werden.

Intensivpatienten können von ihren nächsten Angehörigen und Bezugspersonen, nach Absprache mit dem Pflegepersonal, auf der Intensivstation besucht werden.

* Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Ihre Daten werden nur zu diesem Zweck verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Mit dem Absenden meiner Nachricht erkläre ich, dass ich mit der Speicherung meiner Daten einverstanden bin.

Weitere Informationen über die Möglichkeiten zur Berechtigung, Löschung und Sperrung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung .