Während der Operation

Alle Patientinnen und Patienten, die sich im Spital Limmattal einem operativen Eingriff unterziehen oder eine schmerztherapeutische Behandlung benötigen, werden von uns individuell versorgt. 
Bild Babyfüsse

Während der Operation

Während einer Operation werden Patientinnen und Patienten permanent von unserem hochspezialisierten Anästhesie-Team betreut und überwacht. In seiner Verantwortung liegen nicht nur die Sicherstellung der ausreichenden Narkosetiefe und Schmerzfreiheit, sondern auch die Aufrechterhaltung, Stabilisierung und (bei Bedarf) Wiederherstellung zahlreicher lebenswichtiger Körperfunktionen – wie beispielsweise die Atmung, die bei einer Vollnarkose in der Regel von Geräten unterstützt oder übernommen wird, oder die Herz-Kreislauffunktion, die im Normbereich gehalten und bei Bedarf mit Medikamenten unterstützt werden muss.

Schwerpunkte und Spezialisierungen


Vollnarkose (Allgemeinanästhesie)

Bei einer Vollnarkose werden Patientinnen und Patienten medikamentös in einen tiefschlafähnlichen Zustand versetzt. Bewusstsein und Schmerzempfindung werden so unterdrückt.

Teilnarkose (Regionalanästhesie)

Bei einer Teilnarkose wird mit örtlichen Betäubungsmitteln nur in einem Bereich des Körpers die Nervenleitung unterbrochen. Zum Beispiel am Arm oder am Bein, sodass dieser Bereich für eine gewisse Zeit berührungs- und schmerzunempfindlich wird.

Unser Team

Kontakt

Sekretariat Institut für Anästhesie & Intensivmedizin
Urdorferstrasse 100
8952 Schlieren

+41 44 733 28 91
+41 44 733 23 54

Medizinische Anfragen
+41 44 733 24 70

Intensivstation
+41 44 736 89 89

Telefonische Erreichbarkeit
Montag - Donnerstag  08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Freitags  08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr

Kontakt

Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
CH-8952 Schlieren

+41 44 733 11 11

Besuchszeiten
Besucher sind täglich von 13.30 bis 20.00 Uhr herzlich willkommen.
Für Eltern von Kindern und Angehörige schwerkranker Patienten gelten Ausnahmeregelungen.

Auf den Privat- und Halbprivatabteilungen können in Absprache mit dem Pflegepersonal individuelle Termine vereinbart werden.

Intensivpatienten können von ihren nächsten Angehörigen und Bezugspersonen, nach Absprache mit dem Pflegepersonal, auf der Intensivstation besucht werden.

* Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Ihre Daten werden nur zu diesem Zweck verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Mit dem Absenden meiner Nachricht erkläre ich, dass ich mit der Speicherung meiner Daten einverstanden bin.

Weitere Informationen über die Möglichkeiten zur Berechtigung, Löschung und Sperrung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung .