Medizinische Praxisassistentin EFZ/ Medizinischer Praxisassistent EFZ
Ein medizinisch-technischer Beruf mit Verantwortung und Abwechslung.

Medizinische Praxisassistentin EFZ/Medizinischer Praxisassistent EFZ
Als Medizinische Praxisassistentin EFZ/Medizinischer Praxisassistent EFZ arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team mit Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachpersonen und anderen Fachbereichen zusammen. Sie übernehmen medizinisch-technische, administrative sowie organisatorische Aufgaben und sind eine wichtige Ansprechperson für unsere Patientinnen und Patienten. Während der dreijährigen Ausbildung im Spital Limmattal erhalten Sie vielseitige Einblicke in den Spitalalltag und lernen die Arbeit in verschiedenen Fachbereichen kennen.
Für die Berufslehre zur Medizinischen Praxisassistentin oder zum Medizinischen Praxisassistent berücksichtigen wir ausschliesslich vollständige Bewerbungsdossiers .
Bewerbungen für die Berufslehre Medizinische Praxisassistentin EFZ/Medizinischer Praxisassistent EFZ 2026 nehmen wir gerne ab Mitte August 2025 entgegen.
Ausbildung Medizinische Praxisassistentin EFZ/Medizinischer Praxisassistent EFZ
Dauer
3 Jahre
Berufsschule
1. Lehrjahr 2,5 Tage Schule
2. Lehrjahr 1,5 – 2 Tage Schule
3. Lehrjahr 1 – 1, 5 Tage Schule
Angepasste Ferienregelung
Im 1. Ausbildungsjahr zusätzlich 5 Ferientage
Im 2. Ausbildungsjahr zusätzlich 3 Ferientage
Unser Team
Häufige Fragen
- Was muss eine vollständige Bewerbung alles enthalten? Wohin kann ich diese senden?
- Gibt es bei einer positiven oder negativen Rückmeldung auf die Bewerbung eine individuelle Begründung?
Was muss eine vollständige Bewerbung alles enthalten? Wohin kann ich diese senden?
Ein vollständiges Bewerbungsdossier beinhaltet folgende Unterlagen:
Bewerbungsschreiben
Motivationsschreiben: Weshalb wähle ich diesen Beruf, Hobbies, Interessen, etc.
Tabellarischer Lebenslauf
Aktuelles Foto
Zeugnisse der Oberstufe ab dem 6. Schuljahr der Sekundarstufen A & B
Aktueller Multicheck-Test: Gesundheit/Soziales, inkl. vollständige Auswertung Seite 1 - 3
Beurteilungen/Bestätigungen bereits absolvierter Schnupperpraktika
Angabe von Referenzpersonen mit Postadresse und E-Mail sowie Telefonnummer
Gibt es bei einer positiven oder negativen Rückmeldung auf die Bewerbung eine individuelle Begründung?
Nein. Aufgrund der hohen Anzahl an Bewerbungen ist es uns leider nicht möglich, die Zusagen oder Absagen für eine Lehrstelle individuell zu begründen.

Kontakt
Personalabteilung Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
8952 Schlieren
+41 44 736 84 96
Kontakt
Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
CH-8952 Schlieren
Besuchszeiten
Besucher sind täglich von 13.30 bis 20.00 Uhr herzlich willkommen.
Für Eltern von Kindern und Angehörige schwerkranker Patienten gelten Ausnahmeregelungen.
Auf den Privat- und Halbprivatabteilungen können in Absprache mit dem Pflegepersonal individuelle Termine vereinbart werden.
Intensivpatienten können von ihren nächsten Angehörigen und Bezugspersonen, nach Absprache mit dem Pflegepersonal, auf der Intensivstation besucht werden.