Senkung der Beckenorgane

Der Beckenboden funktioniert wie ein Halteapparat für die Organe im Becken. Dieser wird kann aufgrund von speziellen Ereignisse wie beispielsweise einer Schwangerschaft oder mit zunehmenden Alter schwächer werden, was zu einer Senkung der Beckenorgane führt.

Durch eine Bindegewebsschwäche können die Strukturen im kleinen Becken der Frau nachgeben. Dadurch können sich Harnblase, Gebärmutter oder Enddarm in die Scheide herabsenken.

Im äussersten Fall können diese Organe soweit nach unten gleiten, dass sich die Scheide vorwölben oder gar nach aussen treten kann. In solchen Situationen muss der Beckenboden mit einer Operation verstärkt und fixiert werden. Zusätzlich wird allenfalls die Gebärmutter angehoben und am Becken befestigt.

Das Anheben und Aufhängen der Gebärmutter bei einer Gebärmuttersenkung nennt sich Hysteropexie.

Kontakt

Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.

Kontaktformular

Team Beckenbodenzentrum

Häufige Fragen

  • Wie macht sich eine Beckenbodensenkung bemerkbar?
  • Wie macht sich eine Beckenbodensenkung bemerkbar?

    Die Beckenbodensenkung macht sich durch folgende Ursachen und Symptome bemerkbar:

    Druck nach unten mit ziehenden Unterbauchbeschwerden

    Vaginales Fremdkörpergefühl

    Erschwerte Blasenentleerung mit Neigung zur Blasenentzündung

    Harndrang mit schweren Einschränkungen der Lebensqualität wie etwa Schlafstörung

  • Wie fühlen sich Senkungsbeschwerden an?
  • Wie fühlen sich Senkungsbeschwerden an?

    Typisch sind zum Beispiel ein Fremdkörpergefühl in der Scheide, ein ziehender Schmerz im Unterleib oder unwillkürlicher Urinabgang beim Lachen, Niesen, Husten, Hüpfen oder Heben (sogenannte Belastungsinkontinenz).

  • Wie diagnostiziert man eine Beckenbodensenkung?
  • Wie diagnostiziert man eine Beckenbodensenkung?

    Für Abklärungen rund um die Beckenbodensenkung stehen uns modernste und exakte Diagnosemöglichkeiten u. a. mit vaginaler Untersuchung und Befragung (Miktionsprotokolle, Beckenboden-Fragebogen und spezieller Ultraschalluntersuchung) sowie ein moderner urodynamischer Messplatz für spezielle Fragestellungen zur Verfügung. Je nach Krankheitsbild erarbeiten wir einen darauf angepassten Untersuchungs- und Behandlungsplan.

    Bei speziellen Fragestellungen ist allenfalls eine komplexere Untersuchungsmethode mit Prüfung der Blasenreaktion (Füllen, Entleeren, erstellen der Miktionsmuster) und einer Blasenspiegelung nötig.

Kontakt

Beckenbodenzentrum Limmattal
Urdorferstrasse 100
8952 Schlieren

+41 44 733 22 40

Kontaktformular

Telefonische Erreichbarkeit
Montag - Freitag von 13.30 - 16.00 Uhr

Kontakt

Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
CH-8952 Schlieren

+41 44 733 11 11

Besuchszeiten
Besucher sind täglich von 13.30 bis 20.00 Uhr herzlich willkommen.
Für Eltern von Kindern und Angehörige schwerkranker Patienten gelten Ausnahmeregelungen.

Auf den Privat- und Halbprivatabteilungen können in Absprache mit dem Pflegepersonal individuelle Termine vereinbart werden.

Intensivpatienten können von ihren nächsten Angehörigen und Bezugspersonen, nach Absprache mit dem Pflegepersonal, auf der Intensivstation besucht werden.

* Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Ihre Daten werden nur zu diesem Zweck verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Mit dem Absenden meiner Nachricht erkläre ich, dass ich mit der Speicherung meiner Daten einverstanden bin.

Weitere Informationen über die Möglichkeiten zur Berechtigung, Löschung und Sperrung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.