Brustkrebs - Was kann ich gegen mein pesönliches Risiko tun?
Im Rahmen des Brustkrebs-Awareness Monat spricht Dr. med. Kathrin Kimmig, Leiterin Brustzentrum, am 25. Oktober 2022 über persönliche Krebsrisiken und Möglichkeiten, dieses zu senken.

Brustkrebs ist in der Schweiz mit über 6‘000 jährlichen Neuerkrankungen die häufigste Krebserkrankung bei Frauen; rund jede achte bis zehnte Frau erkrankt daran.
In den letzten Jahren sind vermehrt genetisch bedingte Brustkrebserkrankungen ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. In der gynäkologischen Sprechstunde des Brustzentrum Spital Limmattal werden wir häufig nach dem persönlichen Risiko gefragt und nach Möglichkeiten, dieses zu reduzieren.
An unserer Veranstaltung sprechen wir einerseits über nicht veränderbare Risiken, aber auch über alltägliche Tipps, die das Krebsrisiko senken können.
Referentin:
Dr. med. Kathrin Kimmig, Leiterin Brustzentrum Spital Limmattal
Schon gewusst?
Mehr Informationen zu Leistungen und Behandlungsangeboten des Brustzentrum Spital Limmattal finden Sie
hier.
Informationen
Wann
Dienstag, 25. Oktober 2022, 1900 - 20.00 Uhr
mit anschliessendem Apéro.
Wo
Auditorium
Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
8952 Schlieren
Anreise
Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an,
es sind beschränkt Parkplätze vorhanden.
Ameldung
Für de Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Kontakt
Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
CH-8952 Schlieren
Besuchszeiten
Besucher sind täglich von 13.30 bis 20.00 Uhr herzlich willkommen.
Für Eltern von Kindern und Angehörige schwerkranker Patienten gelten Ausnahmeregelungen.
Auf den Privat- und Halbprivatabteilungen können in Absprache mit dem Pflegepersonal individuelle Termine vereinbart werden.
Intensivpatienten können von ihren nächsten Angehörigen und Bezugspersonen, nach Absprache mit dem Pflegepersonal, auf der Intensivstation besucht werden.